Welche Vor- und Nachteile haben ETFs gegenüber aktiv gemanagten Fonds?
Anleger sind oft verunsichert, was der Unterschied zwischen einem ETF und einem aktiven Fonds ist und welche Vorteile die jeweilige Anlageform mit sich bringt. In diesem Beitrag nehmen wir uns dem Thema an.
Bei einem ETF handelt es sich um einen börsengehandelten Fonds, der in der Regel einen Marktindizes nachbildet und somit passiv investiert. Bei einem aktiven Fonds wird dagegen kein Index nachgebildet, sondern gezielt in bestimmte Wertpapiere (je nach Ausgestaltung des Fonds) investiert. Ziel ist es durch aktive Investmententscheidungen eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen.
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus den Unterschieden?
Weiterlesen … Welche Vor- und Nachteile haben ETFs gegenüber aktiv gemanagten Fonds?